Das Deutsche Archiv Nordschleswig in Sonderburg/Sønderborg sammelt und bewahrt persönliche Nachlässe, Fotoalben, Dokumente, Briefe, Bilder und Erinnerungsstücke mit Bezug zur deutschen Minderheit in Nordschleswig. Auch Unterlagen von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen der deutschen Volksgruppe sind für unser Archiv von großem historischem Wert. Jede Übergabe trägt dazu bei, die Geschichte der Minderheit für kommende Generationen zu sichern und zugänglich zu machen.
Ruf uns an bevor Erinnerungen für immer verloren gehen. Hilf uns, wertvolle Erinnerungen und Geschichten für zukünftige Generationen zu bewahren und unsere Gedächtnislücken zu füllen.
Wir sammeln persönliche Gegenstände, Fotoalben, Dokumente, Briefe, Bilder und Erinnerungsstücke, etc. mit Bezug zur deutschen Minderheit in Nordschleswig.
Einfach anrufen – wir kommen auch gerne vorbei und übernehmen die Sichtung der Materialien. Bitte nichts vorsortieren.
Der Nachlass geht für zukünftige Ausstellungen und wissenschaftliche Forschung in den Besitz des Museums & Archivs in Sonderburg/Sønderborg über. Sperrfristen für sensibles oder vertrauliches Material können individuell vereinbart werden. Der Nachlass wird sicher und langfristig aufbewahrt und deine Familie kann jederzeit Einsicht nehmen.
Helft uns das gemeinsame kollektive Gedächtnis der Minderheit zu bewahren!
Nina Jebsen
Nina Jebsen
Archivleiterin
Mobil: (+45) 29 77 15 91
jebsen@deutsches-museum.dk
Telefonzeit / Telefontid: 10:00–15:45 (an Öffnungstagen / i åbningstiden)
CVR-Nr: 40727175
© Deutsches Museum Nordschleswig