Du interessierst dich für die Geschichte der deutschen Minderheit in Nordschleswig oder möchtest gezielt zu familiären oder regionalen Themen forschen?
Der interessierten Öffentlichkeit und regional interessierten Menschen steht das Archiv für Auskünfte über die deutsche Volksgruppe und ihrer Geschichte gerne zur Verfügung. Im hauseigenen Leseraum kannst du in Dokumenten, Zeitungen und Fotografien stöbern, lesen und recherchieren.
Das Deutsche Archiv Nordschleswig hat seinen Sitz im Deutschen Museum Nordschleswig.
Ein Besuch ist nach Voranmeldung immer donnerstags zwischen 12 und 16 Uhr möglich – während der regulären Öffnungszeiten des Museums.
Beachte: Die letzte Rückgabe eingesehener Dokumente ist um 15:55 Uhr!
Materialbestellungen müssen mindestens eine Woche im Voraus per Mail an Nina Jebsen geschickt und von ihr bestätigt werden.
Lies bitte vor deinem Besuch die beiliegende Benutzungsordnung, die als PDF hier zu finden ist:
Bitte das PDF ausdrucken und ausfüllen. Bringe es zu deinem Besuch im Archiv mit.
Unsere Findmittel helfen dir dabei, gezielt nach Quellen im Deutschen Archiv Nordschleswig zu suchen. Hier erhältst du einen Überblick über vorhandene Bestände – darunter Nachlässe, Vereinsunterlagen, Fotosammlungen, Zeitungsausschnitte und Korrespondenzen.
Einige unserer Materialien findest du bereits online auf arkiv.dk. Ein Blick lohnt sich!
Hast du Dokumente, Fotos oder andere Erinnerungsstücke, die du bewahren möchtest? Wir freuen uns über Kontakt und mögliche Schenkungen – denn jedes Stück Geschichte zählt.
persönliche Gegenstände, Fotoalben, Dokumente, Briefe, Bilder und Erinnerungsstücke, etc. mit Bezug zur deutschen Minderheit in Nordschleswig.
Telefonisch sind wir an unseren Öffnungstagen von 10–15:45 Uhr erreichbar.
Ring til os på åbningsdage kl. 10–15:45.
CVR-Nr: 40727175