Her finder du et overblik over presseartikler, medieindslag og publikationer om eller med relation til Deutsches Museum Nordschleswig i Sønderborg/Sonderburg – samt museets egne udgivelser. Pressespejlet giver indblik i, hvordan museet, dets udstillinger og arrangementer bliver opfattet i offentligheden – både i Danmark og i Tyskland.
Bemærk: Mange af de anførte links fører til eksterne hjemmesider. Det er udelukkende de respektive udbydere, der er ansvarlige for indholdet.
Mandag, 23. september 2024
Tysk pressemeddelelse om det kommende forskningsprojekt „Harmonische kulturelle Begegnung? Deutsche Zuzügler in Nordschleswig“
Das Museum Sønderjylland hat vom Forschungsausschuss des dänischen Kulturministeriums einen Zuschuss für ein aktuelles Projekt über den in den vergangenen Jahren deutlichen Anstieg deutscher Zuzügler nach Nordschleswig erhalten. Auf den ersten Blick ist der Zustrom ohne größere Kritik seitens der dänischen Mehrheit erfolgt, obwohl die deutsche Migration historisch gesehen als Bedrohung angesehen wurde. Laut Umfragen der Kommunen Apenrade und Sonderburg sagt die große Mehrheit der Neuankömmlinge, sie seien gut aufgenommen worden. Viele der Neuankömmlinge haben sich mit der bestehenden deutschen Minderheit verbunden. Nicht zuletzt, indem sie ihre Kinder in deutsche Schulen und Kindergärten schickten, was die Minderheit vor neue Möglichkeiten aber auch Herausforderungen stellte und eine Diskussion auslöste, wie man dies am besten bewältigen könne.
Ziel des Projekts ist es, diesen Zuzug als kulturelle Begegnungen zwischen den Neuankömmlingen und der überwiegend dänisch geprägten lokalen Bevölkerung in den Gemeinden, in die sie eingegliedert werden, sowie der ansässigen deutschen Minderheit, mit der viele von ihnen verbunden sind, zu untersuchen. Wie finden die kulturellen Begegnungen statt und wie werden sie von den Beteiligten erlebt? Und wie nehmen sie sich selbst und einander in Bezug auf nationale und regionale Identitäten wahr?
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum Sønderjylland und dem Deutschen Museum Nordschleswig und wird von Abteilungsleiter Carsten Porskrog Rasmussen, Museum Sønderjylland, und Museumsleiter Hauke Grella, Deutsches Museum Nordschleswig, geleitet.
Das Projekt wird hauptsächlich im Jahr 2025 durchgeführt werden.
„Wir freuen uns darauf, diese spannende neue Entwicklung in der Grenzregion genauer unter die Lupe zu nehmen“, sagt Carsten Porskrog Rasmussen, “und wir freuen uns, dass wir dies in Zusammenarbeit mit unseren guten Kollegen vom Deutschen Museum tun können.“ „Die Entwicklung ist für die deutsche Minderheit von großer Bedeutung, so dass es für uns absolut sinnvoll ist, uns an dem Projekt zu beteiligen“, sagt Hauke Grella.
NDR Die Nord story: Unser Haus an der Grenze
25.04.2025 | 58:40 Minuten | Tysk
Dette er en beretning om ét af fire huse, der ganske vist hører til landsbyen Rosenkranz i Nordfrisland – men ikke til Tyskland. Lige før Rosenkranz ændrer grænsen nemlig sit forløb.
Hauke Grella, leder af Deutsches Museum Nordschleswig i Sønderborg/Sonderburg, udforsker sammen med de nye ejere den kuriøse grænsedragning i Rosenkranz/Rudbøl i 1920.
Mindretal og Identitet i Grænselandet – det tyske mindretal
29.10.2024 | 26:23 min. | DK Syd
I dagens program ser vi på, hvad det vil sige at være en del af det tyske mindretal i 2024.
Grænzenlos - auf den Spuren deutscher Kultur in Sonderburg
Grænzenlos – das deutsch-dänische Online-Magazin
06.12.2022 | 14:00 Uhr | 28 Min | NDR | Vises indtil 06.12.2027
Simone Mischke (NDR Schleswig-Holstein) og Anders Køpke Christensen (TV SYD) besøger det tyske bibliotek og Deutsches Museum Nordschleswig i Sønderborg.
Landpartie – Flensburger Förde
29.10.2023 | Landpartie - Im Norden unterwegs | NDR
Landpartie besøger Deutsches Museum Nordschleswig
Deutscher Tag: 160 Personen-Rätsel gelöst
07.11.2024
Praktikantin hinter den Kulissen: Ein Tag im Museum
31.08.2024
Her kan du også se en lille filmklip >>
Immer wieder sonntags: Museum lädt zu vier Stadtwanderungen ein
04.07.2024
Traumberuf Museumsleiter: „Freue mich wie ein kleines Kind“
25.02.2024
Deutsches Museum kann auf Geld vom dänischen Staat hoffen
05.02.2024
Deutsches Museum Nordschleswig: Was in den kommenden Jahren passiert
10.10.2023
Leitartikel von Chefredakteur Gwyn Nissen: Mutiges Museum
07.08. 2020
Das neue Deutsche Museum in Sonderburg ist ein weiterer Schritt der Geschichtsvermittlung in Nordschleswig und in der Minderheit die wichtigste Investition seit vielen Jahrzehnten, schreibt Chefredakteur Gwyn Nissen. (læs hele teksten her >>)
Din tysksprogede podcast i Danmark – friskbrygget hver fredag.
Vores historikere Hauke Grella, Nina Jebsen og Jon Thulstrup er jævnligt gæster i studiet og fortæller spændende historier om den tyske mindretals historie og identitet i Nordslesvig. Lyt med!
"Mojn Nordschleswig" kan høres gratis på www.nordschleswiger.dk, i "Der Nordschleswiger"-appen og i alle gængse podcast-apps (Spotify, Apple Podcasts, Podimo osv.).
Telefonisch sind wir an unseren Öffnungstagen von 10–15:45 Uhr erreichbar.
Ring til os på åbningsdage kl. 10–15:45.
CVR-Nr: 40727175